Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 37
Página 7
... zweiten Landstrasse zusammen , die von der oberen Saale und Ilm kom- mend auf der sogenannten Judenfuhrt unter Saaleck den Fluss über- schritt und im Thale auf dem linken Ufer der Saale durch den Kösener Pass bis zur Brücke führte . Von ...
... zweiten Landstrasse zusammen , die von der oberen Saale und Ilm kom- mend auf der sogenannten Judenfuhrt unter Saaleck den Fluss über- schritt und im Thale auf dem linken Ufer der Saale durch den Kösener Pass bis zur Brücke führte . Von ...
Página 23
... zweiten Schulverwalter Ernst Brothuf im Jahre 1551. c . Eine zweite Erzählung desselben Verfassers , betitelt : Ein kurtze Historia vonn dem Annfange des Klosters unnd der Schulenn zur Pforta , in dem Copialbuche der Klosterurkunden vom ...
... zweiten Schulverwalter Ernst Brothuf im Jahre 1551. c . Eine zweite Erzählung desselben Verfassers , betitelt : Ein kurtze Historia vonn dem Annfange des Klosters unnd der Schulenn zur Pforta , in dem Copialbuche der Klosterurkunden vom ...
Página 35
... zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts erfundene , sondern schon im früheren Mittelalter gebräuchliche daktylische Verse , meist Hexa- meter , selten Pentameter , in denen das Wort vor der Hauptcäsur und das Schlusswort jedes Verses ...
... zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts erfundene , sondern schon im früheren Mittelalter gebräuchliche daktylische Verse , meist Hexa- meter , selten Pentameter , in denen das Wort vor der Hauptcäsur und das Schlusswort jedes Verses ...
Página 51
... zweiten : die Pforte der Anlaut und der Auslaut des lateinischen Wortes verdeutscht wurde . Der bestimmte Artikel , der seit der ältesten Zeit bei diesen Namensformen erscheint , beweist unzweifelhaft , dass dieselben im ...
... zweiten : die Pforte der Anlaut und der Auslaut des lateinischen Wortes verdeutscht wurde . Der bestimmte Artikel , der seit der ältesten Zeit bei diesen Namensformen erscheint , beweist unzweifelhaft , dass dieselben im ...
Página 54
... zweiten Abschnittes im Holzschnitt wiedergegeben ist.3 ) Es bleibt also garkein anderer Ausweg übrig , als den Namen claustrum apud Portam , Kloster zu der Pforten wörtlich zu verstehen und zu erklären , Kloster , das an einem Thor ...
... zweiten Abschnittes im Holzschnitt wiedergegeben ist.3 ) Es bleibt also garkein anderer Ausweg übrig , als den Namen claustrum apud Portam , Kloster zu der Pforten wörtlich zu verstehen und zu erklären , Kloster , das an einem Thor ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten