Imágenes de páginas
PDF
EPUB

XXXIV. VERPFÄNDUNG DER MÜNZE AN DEN RATH.

1345 Mai 29.

Nach Herzog Magnus Copialbuche im Landesarchive zu Wolfenbüttel fol. 16'. Das Original ist nicht vorhanden. Gedr. in Sudendorfs Urkundb. der Herzöge von Brschw. u. Lüneb. 11, 75.

Von der gnade goddes we Magnus etc. dat we hebbet gelaten vnsen getruen deme rade vnde dene borgeren to Brunswich vnse deyl der můnitye dar sulues, dat se de schullet hebben van sunte Bonifaciuses dage de nu nilkest tokumpt var ouer dre jar. Wanne desse dre jar voregan sint, so valt de můnitye weder vpp vns vnde vp vnse eruen. In cujus rei testimonium sigillum

Hn.

nostrum presentibus est appensum. Testes eciam huius sunt Willehelmus de Tzampleue miles, Johannes de Honlage famulus, Hermannus Holtnicker senior, Hinricus de cimiterio senior, et Thidericus Doringh cives in Brunswich, et quam plures alii fide digni. Datum anno domini m° ccc xlvo dominica proxima ante diem beati Bonifacii.

XXXV. JUDENSCHUTZ.
1346 Decbr. 6.

Nach Herzog Magnus Copialbuche im Landesarchive zu Wolfenbüttel fol. 27. Das Original ist nicht vorhanden. Gedr. in Sudendorfs Urkundb. der Herzöge von Brschw. u. Lüneb. II, 113. Hn. vnde willen se bij rechte beholden. In quorum evidens testimonium sigillum nostrum presentibus est appensum. Anno m. ccc. xlvi, in die beati Nicolai episcopi.

We Magnus etc. dat we hebben entfangen de gemeynen joden to Brunswig in vnse beschermnisse, dat we schullet vnde willet se ores rechten vordegedingen, wur vnde wanne on des not is,

XXXVI. VERPFÄNDUNG DER MÜNZE AN DEN RATH.

1348 Juni 1.

1

Nach Herzog Magnus Copialbuche im Landesarchive zu Wolfenbüttel fol. 34. Das Original ist nicht vorhanden. Gedruckt in Brschw. Händel I, 113. Hn.

We e Magnus etc. bekennen etc. dat we mit willen vnde vulborde vnser rechten eruen hebben gelaten vnsen getruwen leuen borgeren deme rade to Brunswig vnsen deyl der muntye dar sulues mit alleme rechte vnde mit aller nut vrieliken to besittende viff jar vmme an to rekende van der vtgifft dusses breues. In cujus rei testimonium presentem litteram nostro sigillo duximus robo

randam. Testes eciam sunt Johannes de Godenstede, Ludewicus de Linde, Luderus de Honlaghe milites; Gheuehardus de Werberge, Johannes de Honlaghe famuli; Hermannus Holtnicker, Hinricus de cimiterio senior et junior, et Thidericus Doringh, et plures alii fide digni. Actum anno mo ccco xlvшo 1 dominica proxima ante diem beati Bonifacii.

XXXVII. RECHTE DER JUDEN.

1349 März 23.

Nach Herzog Magnus Copialbuche im Landesarchive zu Wolfenbüttel fol. 37'. Das Original ist nicht vorhanden. Gedr. in Sudendorfs Urkundb. der Herzöge von Brschw. u. Lüneb. II, 165. Hn.

1) Die Copie hat quo supra.

We Magnus etc. dat vse joden to Brunswic mit vs ghedegedinget hebben in der wiis also 1 hiir na bescreuen steyt. Weret dat eyn jode mit ener missedat berochtiget worde, edder besproken worde, der missedat scholde me one ouertugen mit twen kerstenen, vnde mit twen ioden de vnbesprokene lude weren; dar scolde he sin recht vmme liden, vnde de andern joden. 2 scolden des nicht engelden. Were ok, dat eyn

jode vpp der openbarn hanhafftigen dat mit ener missedat begrepen worde, de scolde dar sin recht vmme liden, vnde des eyn scolden ok de anderen jodene nicht entgelden. Bij desseme rechte wille we vse vorbenomden joden beholden, vnde se des vordegedingen; vnde hebben on des to ener bekantnisse dessen breff gegeuen besegelt mit vnsem jngesegel. Anno m. ccc. xlix.,' feria secunda post Letare.

XXXVIII. VOM BRAUTGELAGE.

Dieses bisher ungedruckte Statut ist im Rechtsbuche der Neustadt fol. 12′ aufgezeichnet, auf Linien, in zwei Absätzen, deren zweiter mit § 6 beginnt, jeder mit rothem Anfangsbuchstaben, im zweiten Absatze rothe Trennungszeichen zwischen den einzelnen Paragraphen, roth auch die Ueberschrift. Es rührt nicht mehr von derjenigen Hand her, welche die ältesten Aufzeichnungen im Rechtsbuche der Neustadt und darunter eine von 1331 datirte geschrieben hat, ist dort also jedenfalls nach diesem Jahre eingetragen. Die SS 1-5 stimmen völlig mit $ 13 der nächstfolgenden Sammlung von Stadtgesetzen überein; in § 15 derselben ist die hier § 12 gegebene Bestimmung übergegangen. Hn.

Van der brutlachte vnde brudbade.2 1 We eyne vrowen eder eyne iuncvrowen bered, de en scal nemende mer gheuen sunder dem brodegamme, vnde sineme vadere, siner moder, vnde den de in des brodegames hus sin, vnde sinen broderen, vnde susteren de hir in der stad wonhaftich sin: gordel, budel vnde linene cledere. 2 Vnde wat men dem brodegame gift dat scal 3 nicht betere wesen wanne eyn marc. De bro4 degam scal nene vorekost don. De brutsco en schollen och nicht bether wesen wan vif scillinghe. 5 Swe anderes dede, de scal deme rade vif marc gheuen.

6 To dem brutlachten scalme hebben tho sestich scottelen, vnde ses richte ane wiltvleysch, vnde nicht mer, vnde scal hebben ses drosten vnde ses schenken, ses vrowen de dar vmme gan. Suat iunger knechte dhenet de sint dar vthe. Ses spellude, vnde twene dunne brodere mach 7 men dar hebben, vnde nicht mer. Welde och

eyn man kost vor don, so schal he tho teyn scot-
tellen hebben, dar tho ver stouekene wines. Tho 8
deme brudbade machme hebben twintich vrowen,
vnde nicht mer. Weret och dat met eyner brud 9
van vtwendich here in de stad vrowen, eder
man3, eder juncvrowen quemen vnghebeden, de
scholden butten der vorsprokenen tale wesen.
Swat mens och bede vtwendighes, eder in binnen, 10
dat met der brut en queme, dat scal in de tale
horen. De dans en scal nicht lenger waren 11
wante alse men de wachtereclocken ludet jn
deme wicbelde dar de brutlacht is. Wene de
brodegam och bede op dat hus to deme be-
horde, wat he dar kost an leget dat is vnde scal
wesen an vare. De brodegam scal och neneme 12
spelemanne gheuen sunder den voreachten, vnde
en scal neyne vorsenden buten de stad, noch
dar en binnen. Vnde dat sulue en scal och neyn
siner vrunde van siner weghen don. Dit scalme
holden bi vif punden.

1) Die Copie hat quo supra.

2) So im Register, vnde brudbade von späterer Hand; Ueberschrift ist nur Van der brutlachte. 3) man am Rande. 4) eder auf Rasur zu Anfang der Zeile.

5) men übergeschrieben.

XXXIX. SAMMLUNG VON STADTGESETZEN.

Die nachstehenden, bisher ungedruckten Stadtgesetze sind in einem Pergamentcodex, 32 Blätter in kl. 4to, im Besitze des Herrn Kreisrichter Bode hieselbst, fol. 1'-13' aufgezeichnet: Bücherschrift, von einer Hand, der nämlichen, von welcher die ersten Aufzeichnungen im Rechtsbuche der Neustadt herrühren, die Anweisungen für den Vorleser roth, auf Linien, die anfänglich gezählten Paragraphen abgesetzt und häufig durch offene Linien getrennt, der Anfangsbuchstabe des ersten roth, die der übrigen nur roth durchstrichen. Es folgen fol. 14-15′ elf noch mit Bücherschrift aber von verschiedenen Händen eingetragene Bestimmungen; weitere Fortsetzungen bis fol. 25' sind mit Cursivschrift, fast wie Urkunden aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts geschrieben. Ebenso auch die Mehrzahl der Veränderungen und Zusätze, welche sich auf den ersten dreizehn Blättern an den Rändern und zwischen den einzelnen theilweise ausgestrichenen Paragraphen finden. Diese Nachträge und Fortsetzungen sind als zweite Redaction weiterhin unter LIII abgedruckt: die hier zunächst gegebenen neunzig Paragraphen bilden nach allem Angeführten unverkennbar den ältesten Bestandtheil dieser Sammlung.

Sie sind spätestens 1349 zusammengetragen, da sich in der ersten Fortsetzung eine noch von gleicher Hand geschriebene Bestimmung findet, § 90 der zweiten Redaction, welche nach Michaelis jenes Jahres in Kraft treten sollte. Der Zweck der ganzen Sammlung ergiebt sich aus der Fassung des § 86 und den schon erwähnten Winken für den Vorleser: sie diente zu den öffentlichen Verkündigungen der Stadtgesetze. Dass sie durch den Rath der Altstadt angelegt wurde, darf daraus geschlossen werden, dass die unter XLI abgedruckte Rathsordnung für dieses Weichbild in denselben Codex eingetragen ist.

Aus älteren Statuten herübergenommene Bestimmungen sind im Folgenden durch kleineren Druck ausgezeichnet. Auf ihren Ursprung verweisen die Marginalnoten nach den in der vorliegenden Ausgabe' angewandten Zahlen. Hn.

1 Swe twidracht maket twischen der herscap vnde der XI, 4 stat, vnde deme rade vnde der stad, sin lif vnde sin gud steyt in des rades wold.

2 Nen vser borghere scal reyse riden ane des rades witscap dar de stad in scadhen van kome, bi x marken.

3 Swe en erue verkoft, de scal is en were wesen. 4 Et ne scal neman en erue vplaten noch nerreXVI, 19 leye ghelt dar an, sunder vor deme voghede openbare unde to rechter ding tyd daghes. 5 Swe ghelt verkoft in sineme erue, dhe scal dat scriuen laten in der stad bok, wo dane wis he it vorkope.

6 we sin erue verkoft, eder vorghift, dar der stad ere plicht mede afgheyt, dat erue heft he tovoren vorloren, vnde men scal eme volgen mit ener vestinge.

7'Swelk man veret vppe en ander blek, dar he der stad ere plicht mede vnttüht, deme scalme uolgen mit erre vestinge.

Nen lat eder eghene scullet hir erue hebben: heft 8
he it, he scal it vorkopen binnen eneme verndele
iares, ofte de rad wel is sik vnderwinden.
Et en scal nement nenne garden buwen de to 9
wicbelde lecht, he en scippe, dat der stad unde
deme rade ere plicht dar af ghesche.

we ene vrowen eder juncvrowen en wech vord 10
ane dere vrunde willen, ere erue en scal ere XVI, 67. 32
nicht volghen, vnde men scal eme volgen mit
ener vestinge.

We deme anderen en truwelouede ansprikt 11 vmme echt, des he nicht vulkomen ne mach mit rechte, he si vrowe eder man, deme scalme volgen mit ener vestinge.

Swe ene vrowen eder iuncvrowen bered, de scal 12 leggen an ere cledere vnde jnghedome xl mark vnde nicht mer, min mach he wol don. Dith scalme holden bi x marken.

[blocks in formation]

1) Rothe Schrift.

1-5.

XXXVIII, mende mer gheuen sunder dem brüdegamen, vnde sineme vadere, vnde siner moder, vnde den de in des brodegamen hus sin, vnde sinen broderen vnde sinen susteren de hir in der stad wonhaftich sin: gordel, budel, vnde linene cledere. Vnde wat men dem brüdegamen gift, dat en scal nicht betere wesen, wanne en mark. De brůdegame scal oc nene vorekost don. De brudscho scolen ok nicht betere wesen wan v sol. We anders dede, de scal deme rade v mark gheuen.

Sequentem lege pro ea. 1 14 To den brutlachten mit kost vnde mit ghift to donde, vnde mit anderen dingen, de dar vp uallet, dat scalme holden also et de rad ghesat heft. We des nicht en wete de latis2 sik berichten. 15 Nen man en scal ok nemene spelemanne mer XXXVIII. 12 gheuen sunder den achten de de rat ghewilkoret heft toden brutlachten; men scal erer oc nicht to etene setten, noch vorsenden, noch neman van siner wegene.

16 Weme oc en speleman van buten herin ghesant wert, de scal eme nicht mer gheuen wanne en swart lot bi 18 taln.

17 Welk brüdegame rote hode gift to der brutlacht, de scal deme rade v tał gheuen.

18 Nen iuncvrowe eder vrowe ne scullet na disser tyd listen maken vp ere cledere de betere sin wanne 1 verding, bi u marken.

19 Nene man eder vrowen scolen draghen golt, siluer noch parlen vppe eren clederen, sunder en kint beneden achte iaren, dar bouen scal men. it bi don, bi v marken.4

20 Nen vser borghere scal dragen cledere de mit sydhen vtgheneyet sin, bi v marken.

Nen vser borghere scal dragen dorhowene sco, 21 noch de clene vtghesteken sin, bi v scillingen. Nen vser borgere eder borgersche sal den an- 22 deren laden vor ienich recht, eme ene werde rechtes borst vor deme vogede bi x marken. Iowelk man scal sulue antworden vor dem vo- 23 ghede, bekennen eder vorsaken, noch neman van siner wegene, et en do eme liues nod. Weme de rad boden sant, de scal komen ane 24 anderen boden, bi vi sol.

De rad gift manegheme vorword here in de stad 25 dor sake willen. Dar scal sik malk an bewaren, dat he nemende an ne verdege, he en do it bi witscap des rades des wicbeldes dar he inne wonet.

Nen user borghere scal des anderen gudes an- 26 gheuelle vnde dat he in sinen leneschen weren heft kopen ane senne willen. We dat dede deme scoldeme volghen mit ener vestinge.

We van henne veret van scult weghene, vnde 27 vsen borgeren ere gud mit voresate vnford, dene wel de rad suluen voruesten in deme wicbelde dar dat inne gheschen is. Heft he eyne jnninge, de scal he vorloren hebben. Men wel it ok vor duve hebben, vnde scal ene in de veme scriuen." Welk vse borghere sik in der stad rechte nicht 28 ghenoghen wel laten, vnde mit drowe van henne veret, dene wel de rad vor enen vmbescedenen sulfmodigen man hebben, de scal der stad enberen mit wiue vnde mit kinderen, de wile he leuet sunder gnade.

We de burscap vreueleken vpghift ane nod, van 29 deme wel de rad hebben, dat he swere to dere

1) Rothe Schrift. 2) latis auf Rasur. 3) 1 auf Rasur. 4) Diese Bestimmung ist besonders eingetragen in das erste Degedingsbuch der Altstadt fol. 60, am Ende der Aufzeichnungen des Jahres 1317, aber von späterer Hand: Neyn cleyderen, bi v marken, sunder iaren. Dhit holdet dhe rat bi eren eyden. 5) Von diesem Gesetze finden sich zwei besondere Aufzeichnungen. Allem Anschein nach die erste Redaction ist die im ältesten Degedingsbuche der Altstadt fol. 69: De rad van allen steden sin des to den broderen ouer en komen: we van henne veret anderswor van schulde weghene, vnde vsen borgheren mit vorsate ere gut vntfort, dene schal de rat suluen altohant voruesten in deme wigdbelde dar dat inne gheschen is. Sie ist von derjenigen Hand, welche in jenem Degedingsbuche 1335-1338 geschrieben hat. Wesentlich mit der Fassung im Texte stimmt die Aufzeichnung überein, welche der zweiten Dobbelordnung angehängt ist, bis auf die letzten zwei Sätze von gleicher Hand: We vsen borgheren schaden doyt, vnde met schult enwech vert, dat wel de rat vor eyne duue hebben, vnde wel ene volgen mit eyner vestinghe, vnde schalder stat also lange en beren went he gheldet wat he schuldich is, ane gnade, vnde scal hebben sine inninghe vorloren, vnde scal ene in de veme scriuen.

suluen tyd, dat he binnen verteyn nachten vte der stad wike, nicht weder in to komende, it en si bi des rades willen. We des nicht don en wolde, deme wel de rad volghen mit ener uestinge. We ok nv rede de burscap vpgheseght heft, also dat deme rade dunket, dat it ane nod si, mit deme wel it de rad holden in dere suluen wise, en berichtet he sik nicht mit deme rade binnen xiiii nachten. Dyt wel de rad holden bi den edhen. We ok so doraftich were, dat he der vestinge nicht achten en wolde, krighet ene de rad binnen der stad, men wel it eme also keren dat it eme to swar wert. Wolde he ok na dere tyd dat he des rades willen irworuen hedde de burscap weder winnen, alsodan scot alse he binnen dere tyd hedde vorseten, dat he van henne wesen hedde, dat scolde he gheuen binnen vere weken, wanne he herin queme, bi ghesworenem edhe. Wat ok vor de burscap gheboret darna vppe nye to winnende, dat steyt uppe des rades gnade des wicbeldes dar he in wel, wo se eme dat keren willen.

30 We na desser tyd vse borghere wert, vnde sprikt vor deme rade, wanne he de burscap wint, he si vry noch he en besta nemende, wert he des darna bedraghen, dat he iemendes lat eder eghen is, de rad wel eme volghen mit ener vestinghe.

31 Swe den anderen dot sleyt, de scal der stat vif1 iar enberen ane ienegherleye rede. De oc den anderen vorwundet, dar he vmme veruestet wert, de scal der stad en half iar enberen. 32 Swe den anderen anverdeghet mit ener voresate mit worden eder mit daden, de scal deme rade x punt geuen. Heft he ere nicht, he scal der stad also lange enberen, went he se gheue. Lodere vnde boven gat an dissen broke nicht. 33 Nen vser borghere eder borgerschen scolen to borge don moneken van vrowen closteren, et en si bi des prouestes vnde der priorinnen willen; deyt et iement bouen dat, de clostere scolen des ane wite wesen.

wart he des bedragen, want des hir nen wonheyt is, de rad wel et eme also keren, dat et eme nicht euene kumpt.

We rofgud koft witliken, eder hudet dat kop- 35 luden ghenomen is eder vorduuet, de scal sine inninge verloren hebben, vnde sin lif vnde sin gud steyt in des rades wold.

Malk scal sine wichte vnde sine mate recht hebben. 36 De penninge scal me nemen welke rechte munte 37 hebbet vnde vntobroken sint, bi v sot. Welk man penninge belese, er se vorlouet wor- 38 den, wart he des bedraghen, men wel et vor valsch hebben.

We smide buten der stad maken let, et si van 39 siluere eder van golde, ergere2 wan der stad sette is, dat wel men vor valsch hebben. Swelkeme joden en pand ghesat wert, vorsaket 40 he is, men scal it vor duue hebben. Nenerleye tosneden wand en scullen de joden 41 to pande nemen; we it bouen dat dede, de rad wel sinen broke dar vmme nemen.

we korn, clyen, eder mele koft in der molen, 42 de werd eder de werdinne en wille is ghewaren, men scal it vor duue hebben.

Swe korn to borghe deyt, de scal eme enne na- 43 men sceppen, wo men it gelden sculle, bi v tal. Neman scal korn kopen vppe dem markete vm- 44 me der geste penninge.

Swe korn here in de stad voren wel, he si rid- 45 dere, pape, eder knecht we he si, wanne de rad dor nod vorlouet, korn vt der stat to vôrende, de scal dar bi don alse en vser borghere. Dit scal iowelk wert seggen den de korn in sine herberge willen voren.

Nen vser borghere noch gheste scullet vromede 46 molt here in de stat voren. We dat herberghede eder kofte, de scal deme rade vor iowelken scepel en punt gheuen.

Nement scal molt kopen sunder van vsen bor- 47 gheren vnde borgerschen. Welk vser borghere eder borghersche dat anders iemende afkofte, de scolde deme rade vor iowelken scepel v sol

34 Swe vnrechte kopenscap drift, dat woker het, gheuen.

1) vif von jüngerer Hand auf Rasur. 2) ergere auf Rasur von anderer Hand.

« AnteriorContinuar »