Das Rathaus in NürnbergVerein für Geschichte der Stadt Nürnberg, 1891 - 365 páginas |
Dentro del libro
Resultados 11-15 de 77
Página 8
... Haus und zum Augustinerkloster die , weil nicht Besitztum der Stadt , den Namen Rathäuser gar nicht verdienen und wohl nur der augenblicklichen Verlegenheit abzuhelfen hatten als ein der Stadt eigentümliches und seinen Namen ...
... Haus und zum Augustinerkloster die , weil nicht Besitztum der Stadt , den Namen Rathäuser gar nicht verdienen und wohl nur der augenblicklichen Verlegenheit abzuhelfen hatten als ein der Stadt eigentümliches und seinen Namen ...
Página 9
... Haus , so damahls hinterst in der Stadt gestanden , eine Bütteley oder Stockhaus gewest , in welchem man die Gefangene verwahret , und weilen es gemeiner Stadt zugehöret , auch derselben Wappen daran gemahlet gewest . << Auch dies kann ...
... Haus , so damahls hinterst in der Stadt gestanden , eine Bütteley oder Stockhaus gewest , in welchem man die Gefangene verwahret , und weilen es gemeiner Stadt zugehöret , auch derselben Wappen daran gemahlet gewest . << Auch dies kann ...
Página 11
... Haus , das dem Kloster Heilsbronn mit Erb und Eigen zustand . Am 28. Juli des genannten Jahres ging es durch Kauf zu ewigem Erbrecht gegen einen jährlichen Zins von 100 Hellern , der jährlich in zwei Raten am St. Martins- und ...
... Haus , das dem Kloster Heilsbronn mit Erb und Eigen zustand . Am 28. Juli des genannten Jahres ging es durch Kauf zu ewigem Erbrecht gegen einen jährlichen Zins von 100 Hellern , der jährlich in zwei Raten am St. Martins- und ...
Página 14
... Haus zu errichten , das als der Bürger Haus « die Bedeutung des ganzen Gemein- wesens wiederzuspiegeln bestimmt war , in irgend einer Weise kargen und zurückhalten . Gerade der Saal , auf dem Kaiser , Fürsten und die Abgesandten der ...
... Haus zu errichten , das als der Bürger Haus « die Bedeutung des ganzen Gemein- wesens wiederzuspiegeln bestimmt war , in irgend einer Weise kargen und zurückhalten . Gerade der Saal , auf dem Kaiser , Fürsten und die Abgesandten der ...
Página 20
... Haus , das , an der Rathaus- gasse gelegen , nunmehr zum Komplex des sogen . Fünferhauses gehört , nach einer Stätte umzusehen , WO die Gefangenen bequemer und unter weniger Beschwernis für die Schöffen verhört werden könnten . 72 ) Es ...
... Haus , das , an der Rathaus- gasse gelegen , nunmehr zum Komplex des sogen . Fünferhauses gehört , nach einer Stätte umzusehen , WO die Gefangenen bequemer und unter weniger Beschwernis für die Schöffen verhört werden könnten . 72 ) Es ...
Contenido
146 | |
147 | |
149 | |
154 | |
155 | |
158 | |
159 | |
160 | |
197 | |
206 | |
208 | |
210 | |
211 | |
212 | |
213 | |
214 | |
161 | |
168 | |
171 | |
176 | |
177 | |
180 | |
181 | |
215 | |
218 | |
219 | |
222 | |
223 | |
225 | |
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Aelternmanual ainen Albrecht Dürer alte Rathaus Anschicker April Arbeit August Baader Baumeister Behausung Beheim beiden damals daſs Deckel Ebenda Endres Tucher Erben erkauft ersten Fenster Futter darzue Fl gemacht Gemälde Georg germanischen Nationalmuseum Gewölbe Gitter Goldschmid groſsen Gulden Guldengroschen haller Hand Hannsen Hans Beheim Hansen Petzoldt Aº Haus Herren Herrn hülzerne Püchsen darzue Item adi Jahre Jahrhunderts Jakob Wolff jetzt Johann Kaiser Kandel kauft konnte kupfern lassen liderene Lochgefängnisses Lochner Losungstube Maister Meister messing Müllner Münz von Hansen muſs muſste neuen Peter Vischers Peunt Peuntrechnung Pfinzing Portal Püchsen darzue Fl Rathausbau Rathaussaal Ratsbuch Ratsmanual Ratsstube Ratsverlaſs rechten Restauration Saal sambt 3 Fl Sebald silbern vergultes silberne soll Stadt Nürnberg Städtechroniken städtischen Stadtrechnung Starkische Chronik Steinmetzen Stockwerk Stube Tafel Thür Thut sambt Tucher Tuchhaus unserer Urkunde Verehrung vergult knorretes vergultes Trinkgschirr Verlaſs Vischer Wappen Weinmarkt weiter Werk Werkleute wieder wigt wohl zwei